Neuigkeiten

mytsotaki

10 Schlüsselmaßnahmen, die von Kyriakos Mitsotakis auf der Internationalen Messe Thessaloniki (ΔΕΘ) angekündigt wurden: Steueränderungen und ENFIA

Quelle: tanea.gr

Auf der Internationalen Messe Thessaloniki präsentierte der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis ein ehrgeiziges Reformpaket, das Millionen von Steuerzahlern direkt betrifft. Der Schwerpunkt liegt auf Steuersenkungen, der Entlastung von Familien und der Unterstützung ländlicher Gemeinden. Im Folgenden sind die zehn wichtigsten Maßnahmen aufgeführt, die die neue Steuerpolitik des Landes bestimmen werden.

  1. Niedrigere Steuersätze und Familienleistungen

Ab 2026 profitieren alle Steuerzahler von einer 2%igen Senkung der Steuersätze, während Familien mit Kindern zusätzliche Zulagen erhalten. Für kinderreiche Familien mit vier oder mehr Kindern entfallen die Steuern auf Einkommen bis zu 20.000 € vollständig.

  1. Volle Steuerbefreiung für Jugendliche

Junge Menschen bis 25 Jahre mit einem Einkommen von bis zu 20.000 € sind vollständig von der Besteuerung befreit. Die 26- bis 30-Jährigen werden mit einem reduzierten Satz von 9 % besteuert, gegenüber derzeit 22 %.

  1. Unterstützung für Rentner

Ab 2026 wird die sogenannte „persönliche Differenz“ bei den Rentenzahlungen halbiert und bis 2027 vollständig abgeschafft. Dies wird zu einer deutlichen Einkommenssteigerung für mehr als 670.000 Rentner führen.

  1. Niedrigere Steuern auf Mieteinnahmen

Die Regierung führt einen neuen Zwischensteuersatz von 25 % für Mieteinnahmen zwischen 12.000 € und 24.000 € pro Jahr ein. Bisher:

  • Einkommen bis zu 12.000 € wurden mit 15 % besteuert.
  • Ab 12.001 € stieg der Satz sprunghaft auf 35 %.

Der neue Satz reduziert die Belastung für 150.000 Vermieter, die bisher benachteiligt waren. Darüber hinaus soll er den „Schattenmietmarkt“ bekämpfen, indem er offizielle Erklärungen von Mietverträgen fördert.

  1. Reduzierung und Abschaffung der ENFIA für Dörfer

Die ENFIA-Grundsteuer wird für Einwohner kleiner Siedlungen deutlich reduziert:

  • Im Jahr 2026 wird die Steuer auf Hauptwohnsitze um 50 % gesenkt.
  • Im Jahr 2027 wird sie vollständig abgeschafft.

Dies entlastet nicht nur die Steuerzahler, sondern unterstützt auch die demografische und soziale Wiederbelebung ländlicher Gebiete.

  1. Steuererleichterung für Inseln in Grenznähe

Die Mehrwertsteuer (ΦΠΑ) wird für alle Inseln in Grenznähe mit weniger als 20.000 Einwohnern um 30 % gesenkt. Bisher galt die Vergünstigung nur für fünf Inseln, hauptsächlich solche, die mit der Aufnahme von Flüchtlingen belastet waren. Nun wird die Maßnahme auf Dutzende von Gemeinden in folgenden Gebieten ausgeweitet:

  • Die Nördliche Ägäis,
  • Der Dodekanes,
  • Evros.
  1. Reduzierung der „angenommenen Ausgaben“

500.000 Steuerzahler erhalten eine Entlastung bei der Berechnung der Wohn- und Autokosten. Selbstständigen in kleinen Siedlungen werden zusätzliche Vergünstigungen gewährt.

  1. Wohnungsbauprojekte auf staatseigenem Grund und Boden

Auf ehemaligen Militärlagern in Athen, Thessaloniki und Patras werden 2.000 Wohnungen gebaut. Ein Viertel wird an Militärangehörige vergeben, der Rest an Bürger ohne Wohnung.

  1. Unterstützung für Verteidigungs- und Automobilinvestitionen

Der Steuerabzug wird für Unternehmen, die in die Verteidigungsindustrie und den Automobilbau investieren, verdoppelt. Es wird erwartet, dass dies neue Projekte anzieht und die industrielle Basis des Landes stärkt.

  1. Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU)

Die Regierung startet eine nationale Exportstrategie, vereinfacht die Industrielizenzierung und leitet Milliarden von Euro aus staatlichen und EU-Fonds in die Modernisierung, Energieeffizienz und die Entwicklung einer „grünen“ Flotte.

Mitsotakis‘ Rede auf der Internationalen Messe Thessaloniki markierte eine neue Steuerpolitik für Griechenland mit niedrigeren Sätzen, der Abschaffung der ENFIA in kleinen Siedlungen und einer starken Unterstützung für die Jugend, die die wichtigsten Schritte zur Ankurbelung der Wirtschaft sein werden. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, das Einkommen der Bürger zu erhöhen, die soziale Gerechtigkeit zu stärken und der regionalen Entwicklung neue Impulse zu verleihen.

89th LOGO GR Copy