Neuigkeiten

airport

Umfassende Flughafenmodernisierung in Griechenland: Was sich bis 2028 ändern wird

Griechenland hat ein ehrgeiziges Programm zur Modernisierung seiner Flughäfen und Flugsicherungssysteme gestartet. Hauptziel ist die Verbesserung der Sicherheitsstandards und die Reduzierung von Flugverspätungen, die seit langem eine Herausforderung für das Land und seinen Tourismussektor darstellen.

Warum es wichtig ist

Derzeit stehen die griechischen Flughäfen vor zwei großen Problemen: veraltete Sicherheitssysteme und häufige Flugverspätungen, insbesondere am Internationalen Flughafen Athen „Eleftherios Venizelos“. Laut Beamten gehört Griechenland zu den europäischen Spitzenreitern bei Flugverspätungen, was seinem Ruf bei Touristen und Fluggesellschaften schadet.

Dies wurde am 19. August deutlich, als eine technische Störung die Radarsicht im Raum Athen vorübergehend beeinträchtigte. Das Problem wurde behoben, doch die Verspätungen breiteten sich landesweit aus.

Geplante Maßnahmen

Das Ministerium für Infrastruktur und Verkehr hat einen schrittweisen Modernisierungsplan vorgestellt, der bis Ende 2028 abgeschlossen sein soll. Wesentliche Änderungen umfassen:

  • Neue digitale Technologien: Einführung von DLS-Systemen für eine sichere digitale Kommunikation zwischen Piloten und Fluglotsen sowie eine Modernisierung des zentralen Flugsicherungssystems.
  • Moderne Radare: Ersatz veralteter Ausrüstung durch neue Mode-S-Radare für eine zuverlässigere und genauere Überwachung.
  • Integrierte Navigation: eine neue Plattform zur Berechnung sichererer und effizienterer Flugrouten unter Berücksichtigung von Wetter und anderen Faktoren.
  • SWIM-Plattform: ein zentralisiertes System zum Datenaustausch zwischen der CAA, Flughäfen, Fluggesellschaften und Eurocontrol, mit starkem Cybersicherheitsschutz.
  • CAA-Reform: Umwandlung der Zivilluftfahrtbehörde in eine autonomere juristische Person.

Erwartete Ergebnisse

Das Programm wird die Flugsicherheit erheblich verbessern, Verspätungen reduzieren und die griechischen Flughäfen auf das wachsende Passagieraufkommen vorbereiten. Ein weiterer entscheidender Faktor wird die Erhöhung der Anzahl der Fluglotsen sein.

Die Modernisierung wird alle Flughäfen in ganz Griechenland umfassen, wobei der Fortschritt von einer Arbeitsgruppe überwacht wird, die der Europäischen Kommission alle sechs Wochen Bericht erstattet.

Fazit

Bis 2028 strebt Griechenland die Schaffung eines modernen, sicheren und technologisch fortschrittlichen Luftfahrtsystems an, das seine Position auf dem europäischen Tourismusmarkt stärken und das Erlebnis von Millionen von Passagieren verbessern wird.